Starten Sie das Modul durch Anklicken von unter . Wir wollen ein neues Zeitkonto anlegen – gehen Sie dazu ins Bearbeitungsmenü und klicken Sie den Button an.
Unter dem Reiter
finden Sie in der ersten Zeile die Pflichtfelder und . ist ein beliebiges Eingabefeld, in dem Sie sowohl Buchstaben als auch Zahlen speichern können. Vergewissern Sie sich, ob es für Zeitkonten-Bezeichnungen in Ihrem Unternehmen eine Regel gibt, und wenden Sie diese hier ggf. an. kann ebenfalls ein beliebiger String sein. Alle weiteren Eingaben auf dieser Maske sind fakultativ.Die drei Eingabefelder
, und werden in tine selbst nicht verarbeitet; sie dienen nur zur Übergabe an externe Fakturierungsprogramme.Der Status eines Zeitkontos kann
oder sein, d.h. in diesem Zeitkonto können entweder noch Stundenzettel erfasst werden oder nicht mehr. Diese beiden möglichen Werte werden Ihnen entsprechend im Pulldown angeboten. Wenn ein Zeitkonto geschlossen wurde, wird es in der Tabelle ausgegraut angezeigt, und man kann keine Zeiten mehr auf dieses Konto buchen.Im Feld
haben Sie die drei Werte , und zur Auswahl. Diese Angaben dienen lediglich der Sortierung in die o.g. Favoriten-Ansichten.dient der Angabe, in welcher Rechnung die Leistungen abgerechnet wurden, d.h. hier können Sie eine Rechnungsnummer eingeben.
Nach Überschreiten der
können Anwender auf dieses Zeitkonto keine Stundenzettel mehr buchen. Ausnahme hiervon stellen Bediener dar, die Administratorrechte auf dieses Zeitkonto haben.ist ein Datumsfeld und erlaubt Ihnen, das Datum der Abrechnung des betreffenden Zeitkontos zu setzen.
Im nächsten Feld können Sie dem Zeitkonto eine Kapitel 7, Sales nach, und dort im Abschnitt 7.4, „Kostenstellen“.
zuweisen. Damit werden die hier erfassten Aufwände dieser Kostenstelle zugeordnet. Wie Kostenstellen angelegt werden, lesen Sie bitte imMit dem letzten Feld auf dieser Maske weisen Sie dem Zeitkonto einen
zu. Dabei können Sie auf den gesamten Kontaktpool Ihrer tine-Installation zugreifen, d.h. es können auch externe Personen zu Verantwortlichen eines Zeitkontos gemacht werden, nicht nur tine-Benutzer.Der Checkbutton
ist lediglich ein Sortierkriterium: Beim Stundenzettel-Export können Sie damit alle Stundenzettel herausfiltern, die nicht abrechenbar sind. Die abrechenbaren hingegen können Sie exportieren und danach auf setzen.Der zweite Reiter,
, regelt die Zugangsberechtigungen für das anzulegende Zeitkonto:Standardmäßig ist die Rechtevergabe auf Zuweisung von Benutzergruppen eingestellt, was Sie an dem Text ) vor dem Eingabefeld ändern – dahinter versteckt sich ein Pulldown mit den Werten und , sodass Sie auch einzelne Benutzer mit spezifischen Berechtigungen zuweisen können.
Die Berechtigungen sind zu Beginn immer leer — auch das ist der Stellung dieser Anwendung außerhalb der normalen Groupware-Funktionen geschuldet! Weisen Sie daher jeder Gruppe bzw. jedem Benutzer die spezifischen Berechtigungen über die Checkbuttons wie folgt zu:
Damit haben wir alle Menüpunkte und Einstellungen für Zeitkonten besprochen; legen Sie bitte testweise ein Zeitkonto an, wenn es nicht schon welche gibt! Wir benötigen es im nächsten Unterabschnitt, wenn wir die Stundenzettel besprechen.