Die Anwendung Kapitel 11, Zeiterfassung zu erfassen. Die zweite Möglichkeit setzt den Einsatz der Zusatzanwendung Kapitel 19, DFCom voraus und erfolgt über die Anbindung von Terminals.
kann grundsätzlich ohne die Erfassung von Arbeitszeiten genutzt werden, wodurch einige Module bzw. Funktionalitäten wirkungslos bleiben. Für die Arbeitszeiterfassung bietet tine zwei Varianten an. Eine Möglichkeit ist es, die Zeiten manuell durch die Mitarbeiter in der tine AnwendungDie manuelle Arbeitszeiterfassung erfolgt durch die einzelnen Mitarbeiter in der tine Anwendung Kapitel 11, Zeiterfassung. Bitte folgen Sie der Beschreibung unter Abschnitt 11.4, „Stundenzettel hinzufügen“ für die Erfaasung von Arbeitszeiten. Bei einer reinen Arbeitszeiterfassung benötigen Sie nur einen Teil der dort geschilderten und möglichen Informationen. So können Sie z.B. auf abrechnungsrelevante Informationen verzichten, die im Wesentlichen zur Kalkulation von Projektarbeiten oder Arbeiten mit Nachweis zu bestimmten abrechnungsrelevanten Dienstleistungen notwendig sind.
Die Anwendung Human Ressources greift durch die Integration der tine Anwendungen für die automatische Berechnung und Kalkulation von Arbeitszeiten auf diese Daten zu (siehe Abschnitt 10.6, „Tägliche Arbeitszeitberichte“ und Abschnitt 10.7, „Monatliche Arbeitszeit Berichte“).
Die Anbindung der DataFox-Arbeitszeit-Terminals über die DFCom Anwendung (siehe Kapitel 19, DFCom), bietet die Möglichkeit einer verschlüsselten Internetanbindung. Hierdurch ist das Ein- und Aus-Stempeln via HomeOffice (Online mit tine) oder im Büro durch das Terminal möglich. Sollte das Internet ausfallen, sind die Terminals weiter stabil Nutzbar. Die Terminals synchronisieren die gestempelten Zeiten mit tine, sobald die Internetanbindung wieder steht. Eine weitere Besonderheit ist, das es keinen Zentralen Controller gibt, da tine, mit der Hilfe der DFCom-Anwendung, sich direkt als Client integriert - ähnlich wie bei IoT (Internet of Things).