9.2 Inventar Gegenstand hinzufügen

Klicken Sie im Bearbeitungsmenü ganz links den Button Inventar Gegenstand hinzufügen.

Inventarisierung/2_inventarisierung_gegenstand_neu.png

Abbildung 9.2: Neuen Inventargegenstand hinzufügen


Die Bearbeitungsmaske enthält unter dem Reiter Allgemein zwei Pflichteingabefelder: ID und Name. Die Identifikationsnummer können Sie händisch vergeben oder vom System erzeugen lassen; im letzteren Fall klicken Sie den kleinen Zauberstab-Button an der rechten Seite des Feldes an, und es wird eine eindeutige ID generiert.

Darunter folgt das Textfeld Beschreibung. Bevor Sie hier etwas eingeben, sehen Sie sich die anderen Felder an: Es gibt einen Standort und drei Datumsfelder: Hinzugefügt, Garantie und Entfernt. Dazu finden Sie in der untersten Spalte zwei numerische Felder, Totale Anzahl und Verfügbare Anzahl, die beide mit 1 vorbelegt sind, sowie rechts unten ein Pulldown Status. Dieses Statusfeld dient der Beschreibung einiger definierter Zustände, die ein Inventargegenstand annehmen kann.

Inventarisierung/3_inventarisierung_gegenstand_status.png

Abbildung 9.3: Status zuweisen


Tragen Sie also in Beschreibung nur solche Informationen ein, die nicht bereits durch andere Felder vorgesehen sind.

Im grauen Randbereich des unteren Teils der Eingabemaske finden Sie links das Pulldown Gespeichert in. Hier wählen Sie die Inventarliste, in der der Gegenstand landen soll. Je nach Berechtigungen finden Sie hier Inventarlisten anderer Benutzer sowie gemeinsame Inventarlisten. Sollten Sie hier nicht die Inventarlisten finden, die Sie suchen, schauen Sie sich die vorhandenen Inventarlisten und die zugehörigen Rechtevergaben in der Anwendung Admin an (Abschnitt 14.6, „Container“).

Neben den bereits aus anderen Anwendungen bekannten Reitern Historie, Anhänge und Verknüpfungen (Kapitel 2, Allgemeine Hinweise zur Bedienung) finden Sie hier noch einen Reiter Buchhaltung.

Inventarisierung/4_inventarisierung_gegenstand_buchhaltung.png

Abbildung 9.4: Buchhaltungsinformationen


Neben dem Preis hinterlegen Sie über ein Pulldown die Kostenstelle des Gegenstands. Bedingung dafür ist natürlich, dass in Ihrem tine-System Kostenstellen angelegt wurden (Kapitel 7, Sales).

In der Reihe darunter besteht die Möglichkeit, eine freie Bezeichnung der Anschaffungsrechnung für den betreffenden Gegenstand sowie das Rechnungsdatum zu hinterlegen. Alle Eingaben in der Buchhaltungsmaske sind fakultativ.