10.8 Abwesenheitsplanung

Zur schnellen und einfachen Plannung von An- und Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter mit Überblick über die Gesamtlage wurde das Modul Abwesenheitsplanung in Matrixform entwickelt. Neben einer schnellen und einfachen Erfassung von Abwesenheitszeiten, welche weiter untern beschrieben wird, erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die An- und Abwesenheitszeiten Ihrer Mitarbeiter. Dabei können Sie mit den bekannten Filterfunktionen z.B nach bestimmten Mitarbeitergruppen (wie Abteilungen) und den zu betrachtenden Zeiträumen (wie innerhalb des aktuellen Jahres) selektieren. Navigieren Sie innerhalb dieser festgelegten Selektionen durch Blättern der Seiten und vorgegebenen Perioden (wie Monat) in der Matrix.

HumanResources/22_humanresources_free_time_planning_matrix.png

Abbildung 10.20: Matrix Abwesenheitsplanung


Für die Schnellerfassung von Abwesenheitszeiten erkennt das System, anhand der Cursor-Position in der Matrix (Klick auf die Zelle - bestehend aus Zeile/Spalte oder auch x-/y-Koordinaten), um welche Daten es sich handelt und erleichtert Ihnen somit die Eingaben. Die komfortabelste Variante ist dabei die direkte Eingabe des Kürzels für die gewünschte Abwesenheit (siehe Abschnitt 10.2.2, „Abwesenheitsarten“) in die gwünschte Zelle der Matrix Abwesenheitsplanung und es öffnet sich der Bearbeitungsdialog Freetime. Dabei werden schon viele Daten vorausgefüllt wie Mitarbeiter, der Typ der Abwesenheit, der Status, das zugehörige Personalkonto und das Datum der gewählten Zelle. Sie können nun die Daten ändern oder ergänzen und z.B. den Status ändern oder per Klick auf einzelne Tage im Minikalender den gewünschten Zeitraum anpassen. Markieren Sie zuvor in der Matrix mehrere Zellen mit der Maus (in Kombination mit der Hochstell/Umschalt-Taste) als Zeitraum über mehrere Tage und Sie erhalten im Bearbeitunsgdialog diesen Zeitraum im Minikalender bereits markiert. Eine Besonderheit gilt bei Urlaubsabwesenheit - das System berechnet in Übrig die verbleibenden Anzahl Tage. Sobald Sie per Klick weitere Tage im Minikalender für den gewünschten Zeitraum vervollständigen, sehen Sie diese Änderung in Übrig.

Ein Doppelklick auf einer Zelle öffnet ebenfalls den Bearbeitungsdialog Freetime, kennt dann aber noch nicht den gewünschten Typ der Abwesenheit. Ergänzen Sie den Typ der Abwesenheit und Sie erhalten weitere Daten.

Haben Sie keinen Mitarbeiter (Matrixzeile) in der Matrix angeklickt, öffnet sich ein leerer Bearbeitungsdialog und Sie können die gewünschten Daten erfassen.

HumanResources/23_humanresources_free_time_planning_dialog.png

Abbildung 10.21: Abwesenheitsplanung bearbeiten


Anmerkung

Die Dialoginhalte werden flexibel in Abhängigkeit der Dateninhalte zur Laufzeit gebaut. Beispielsweise enthält der Bearbeitendialog in Abhängigkeit des Typ der Abwesenheit unterschiedliche Informationen zum Status.