In den Stammdaten werden Basisdaten wie
, und verwaltet, die in der Anwendung benötigt werden. Im jeweiligen Anwendungsbereich verlinken wir auf die zugehörigen Stammdaten, wenn diese relevant sind.Lohnarten werden in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Steuerung abzurechnender Vorgänge verwendet. Dabei sind abrechnungsrelevante Eigenschaften für Lohn-und Gehaltszahlungen pro Lohnart definiert (Steuer-, Sozialversicherungs- und Auswertungsmerkmale). Einige gängige und systemrelevante Lohnarten werden bereits bei Installation zur Verfügung gestellt. Sie haben hier die Möglichkeit, speziell in
und der Bezeichnung in , die Lohnarten parallel zu einem bestehenden Lohnbuchhaltsungssystem zu führen. Grundsätzlich sind Sie jedoch frei bei der weiteren Anlage und Benennung der Lohnarten in tine.Die Angabe in
steuert, ob es sich dabei um eine systemnotwendige Lohnart handelt (notwendig für die automatische Berechnung der abrechnungsrelevanten Mitarbeiterdaten). Der steuert mit welchem Prozenzsatz die zu berechnenden Daten bewertet werden. enthält die Information, ob es sich um einen zusätzlichen Lohn- bzw. Gehaltsanteil handelt.Für Ihre Abwesenheitsverwaltung benötigen Sie unterschiedliche Abwesenheitsarten, wie z.B. Urlaub und Krankheit. Weisen Sie die
zu und steuern Sie damit die Abrechnung in Abhängigkeit der Abwesenheitsart. Somit kann z.B. zwischen bezahlten und unbezahltem Urlaub unterschieden werden.Mit Hilfe der Abschnitt 10.8, „Abwesenheitsplanung“) und können letztendlich für einen schnellen Überblick in der Matrix die Abwesenheitsgründe bereits am Kürzel erkennen.
steuern Sie die Eingaben in der Schnellerfassungmatrix zu An- und Abwesenheitszeiten (sieheWeiterhin benötigen Sie die Angabe in
zur Steuerung, ob es sich um eine systemnotwendige Abwesenheitsart handelt (notwendig für die automatische Berechnung der An-/Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter).Die Einstellung
steuert, ob diese Abwesenheitsart bei der Erfassung (Buchung) von Abwesenheitszeiten (über Terminal oder Anwendung) durch einen Mitarbeiter erlaubt ist.Mit
legen Sie fest, ob diese Abwesenheitsart in der Matrix zur Erfassung freigegeben ist.Über Kapitel 11, Zeiterfassung und dort speziell im Abschnitt 11.2, „Zeitkonten hinzufügen“.
nehmen Sie Einfluss auf die Erfassung von An-und Abwesenheitszeiten und regeln, ob nach Eingabe einer Startzeit, die Eingabe einer Endzeit aktiv erforderlich ist. So kann durch die Aktivierung von nach beispielsweise einem Auscheck zur Pause ein Wiedereincheck nach Beendigung erforderlich sein. Wählen Sie ein aus (über das Pulldown Menü), wenn Sie alle erfassten An-/Abwesenheitszeiten mit dieser Abwesenheitsart auf ein spezielles Arbeitszeitkonto wünschen. Die Anlage von Zeitkonten finden Sie imUm An-und Abwesenheitszeiten im HumanRessources zu erfassen und zu buchen wird ein Standard Arbeitszeitkonto in der Konfiguration zur HumanRessource Anwendung hinterlegt. Sollte dieses in der Konfiguration nicht zugeordnet sein, generiert das System ein Standard Arbeitszeitkonto und nimmt die entsprechenden Verweise automatisch vor.
Mit Hilfe von
werden unterschiedliche Arbeitszeitmodelle definiert. Je nach Branche und Unternehmen entspricht der Inhalt und Aufbau den am häufigsten vorkommenden und vertraglich vereinbarten Arbeitszeitregelungen.Diese Vorlagen werden in 3 Typen unterschieden:
Klicken Sie im Bearbeitungsmenü links auf
und erhalten Sie den Bearbeiten Dialog zur Erfassung eines Arbeitszeitschema.Wählen Sie den gewünschten
( oder ) wie zuvor beschrieben und vergeben einen passenden . In den Felden der einzelnen Wochentage ( bis ) legen Sie jeweils die Anzahl Stunden/Minuten für dieses Arbeitsprofil fest. Dabei wird die Anzahl automatisch kalkuliert. Im Block wird das Regelwerk hinterlegt, wenn spezielle Anforderungen an die Berechnung von Arbeitszeiträumen und/oder festen Pausezeiten erfolgen soll. Klicken Sie dazu auf das Pulldown und wählen Sie zwischen und aus. Es öffnet sich jeweils ein weiteres Fenster. Legen Sie bei die in Stunden/Minuten fest, nach welcher automatisch eine Pause abgezogen werden soll. Die Dauer der Pause geben Sie in ein und bestätigen mit OK.Legen Sie bei
den täglich anzurechnenden Arbeitszeitrahmen in Form von und fest und bestätigen mit OK. Nur Zeiten innerhalb dieses Zeitbereiches werden dann als Arbeitszeit angerechnet und ausgewertet.Die Übertragung der Regel erfolgt jeweils unmittelbar im Feld
. Nach Fertigstellung aller Angaben speichern Sie das Schema durch Bestätigung auf Button .