10.6 Tägliche Arbeitszeitberichte

Im Modul Tägliche Arbeitszeitberichte werden jeweils pro Tag und Mitarbeiter alle aktuellen Daten gesammelt und verwaltet. tine kann dabei so eingerichtet werden, dass diese Tägliche Arbeitszeitberichte automatisch generiert und aktualisiert werden (z.B. über Nacht per cronjob).

Alternativ besteht die Möglichkeit über den Button Berechnen alle Berichte im Bearbeitungsmenü die Erstellung und Aktualisierung der Daten auszulösen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Berechnung in Abhängigkeit der Datenmengen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Bereits in der Listenansicht erhalten Sie einen guten und schnellen Überblick über die wichtigsten täglichen Arbeitszeitdaten pro Mitarbeiter, wie Auswertungsstartzeit, Auswertungsendzeit, Arbeitszeit (Soll), Arbeitszeit (Ist) und Gesamt Arbeitszeit.

HumanResources/17_humanresources_tagesarbeitszeitberichte_liste.png

Abbildung 10.15: Übersicht Tägliche Arbeitszeitberichte


Schauen wir uns nun einen der generierten Datensätze unter Tägliche Arbeitszeitberichte im Bearbeitungsdialog genauer an. Wählen Sie dazu per Klick den gewünschten Datensatz rechts in der Listenansicht aus und klicken im Bearbeitungsmenü links außen auf den Button [Täglicher Arbeitszeit Bericht bearbeiten]. Ein Doppelklick auf den gewünschten Datensatz in der Listenansicht öffnet ebenfalls den Bearbeitungsdialog.

HumanResources/18_humanresources_tagesarbeitszeitberichte_dialog.png

Abbildung 10.16: Täglicher Arbeitszeitbericht bearbeiten


Im Bearbeitungsdialog sind alle in tine vorhandenen Daten pro Tag und Mitarbeiter in aufsummierter Form gesammelt, die sich in irgend einer Form auf die Arbeitszeit auswirken. Sie haben hier die Möglichkeit die systemisch berechneten Inhalte über weitere Felder zu korrigieren. Damit ist gewährleistet, dass die automatisch kalkulierten Werte und manuelle Korrekturen nachvollziehbar sind. Kalkulierte Felder sind dabei inaktiv dargestellt. Entsprechend sind die zur manuellen Bearbeitung vorgesehenen Felder aktiv und anklickbar.

Schauen wir uns nun die einzelnen Einträge genauer an. Mitarbeiter enthält, wie der Titel schon verrät, den Namen des Mitarbeiters und Datum beinhaltet das Datum des Tages zu dem die Daten berechnet wurden. In Monatliche Arbeitszeit Berichte wird der Monat aus dem zugehörigen Monatliche Arbeitszeit Berichte eingetragen (siehe auch Abschnitt 10.7, „Monatliche Arbeitszeit Berichte“).

Die Auswertungsstartzeit und Auswertungsendzeit wird jeweils aus den für diesen Tag gültigen Arbeitszeit Regelungen im Vertrag des Mitarbeiters (siehe auch Abschnitt 10.3.3, „Verträge“ übernommen und enthält den maximalen Auswertungs- bzw. Arbeitszeitrahmen. Diesen täglichen Rahmen können Sie in Korrigierte Auswertungs Startzeit und Korrigierte Auswertungs Endzeit für diesen Tag ändern. Weiterhin wird die Arbeitszeit (Soll), [Pausenzeit (Netto)] und Pausenzeit Abzug aus den Mitarbeiter Vertragsdaten entnommen, wobei Sie im Bedarfsfall die Soll Arbeitszeit für diesen Tag in Soll Arbeitszeit Korrektur korrigieren können. Die [Pausenzeit (Netto)] und Pausenzeit Abzug sind nur berechnet, wenn tatsächlich Arbeitszeiten (Ist-Zeiten) für diesen Tag erfasst wurden.

Arbeitszeiten enthält eine Liste aller gesammelten Daten des Mitarbeiters für diesen Tag, die Grundlage für die berechneten Werte sind. Neben den Abwesenheitszeiten wie Urlaub und Krankheit sowie den gesetzlichen Feiertagen, sind hier die Arbeitszeiten gemäß vertraglicher Vereinbarung nach den einzelnen Lohnarten aufgeschlüsselt.

Die Summe aus allen Arbeitszeiterfassungs-Datensätzen dieses Mitarbeiters für diesen Tag ist in Arbeitszeit (Ist) berechnet und festgehalten. Sollte es vertraglich geregelte Pausezeiten geben, sind diese bereits abgezogen. In Arbeitszeit (Berichtigt) können Sie eine Korrektur vornehmen. Dabei tragen Sie nur die Zeit ein bei der Berechnung der Gesamt Arbeitszeit angepasst werden soll (z.B. - 00:30 = abzüglich 30 Minuten, 01:45 = zuzüglich 1 Stunden und 45 Minuten).

Die Gesamt Arbeitszeit des Mitarbeiters zum jeweiligen Tag wird hier berechnet (nach Speicherung) und ergibt sich aus Arbeitszeit (Ist) und menu:[Arbeitszeit (Berichtigt).

In Anmerkung des Systems werden u.U. Textinformationen eingetragen, wie z.B. Urlaub, Krankheit. Dadurch ist schnell erkennbar, warum Gesamt Arbeitszeit z.B. 8 Stunden beträgt, es aber keinen Wert in Arbeitszeit (Ist) gibt. In Anmerkung können Sie eigene Informationen festhalten.

tine kennzeichnet den Datensatz mit einem Häkchen in Fehler bei der Berechnung, sollte die Ermittlung der Daten nicht vollständig möglich gewesen sein oder es sind bei der Berechnung Unstimmigkeiten erkannt worden (z.B: Arbeitszeitüberschneidungen/doppelte Arbeitszeiterfassung bei gleicher Zeitangbe). Sie finden dann einen Hinweis in Anmerkung des Systems.

Speichern Sie Ihre Änderungen mit Klick auf den Button OK rechts unten im Bearbeitungsdialog, damit erfolgt die Aktualisierung der Gesamtarbeitszeit. Alternativ drücken Sie den Button Neuberechnung und erhalten im noch geöffneten Bearbeiten Dialog den aktuellen Wert.

Anmerkung

Sind keine Istwerte abrufbar (keine Arbeitszeiten erfasst), wird dennoch pro Tag für jeden Mitarbeiter ein Täglicher Arbeitszeitbericht generiert. Enthalten sind dann nur die Abwesenheits-, Feiertags- und Soll-Werte.