Mit der Anwendung
wird die - und -Anwendung erweitert. Im gibt es zwei Änderungen. Zum einen kann nun beim Erstellen eines Termins auch eine Terminart eingestellt werden. Nur die Termine, die einer Terminart zugeordnet sind, werden innerhalb der Dienstplanungs-Anwendung angezeigt.Des weiteren gibt es nun auch den Reiter
. Hier kann eingestellt werden, wieviele unterschiedliche Mitarbeiter für diesen Termin benötigt werden.In der
Anwendung gibt es ebenso zwei kleine Änderungen. Zum einen gibt es im Modul nun auch die Möglichkeit Gruppen für die Dienstplanung zu erstellen. Diese Gruppe kann nun einer zugeordnet werden. Dies geschieht über den Reiter . Mit dieser Funktion kann dann ein Mitarbeiter dieser Gruppe zugeordnet werden, und die Anwendung weiß, welche Person was für eine Tätigkeit hat.Mitglieder dieser Gruppe zuordnen passiert, wie gewohnt, im ersten Reiter
unter dem Punkt .Dies führt uns direkt zur zweiten Änderung. Im Modul
in den Einstellungen eines Kontaktes finden wir nun auch den Reiter . Hier kann eingestellt werden, an welchen Tag dieser Kontakt verfügbar ist.Kommen wir zurück zur Anwendung
. Über die Filter im linken, oberen Bereich lassen sich die Termine feiner filtern. Dies ist besonders nützlich, wenn sehr viele Termine zur Auswahl stehen. So können Sie zum Beispiel nur Termine für einen bestimmten Standort oder Zeitraum anzeigen lassen. Im oberen Bereich der Dienstplanung finden Sie die Benutzer, die eingeplant werden können. Damit ein Benutzer zu einer Rolle zugewiesen werden kann, muss dieser zunächst einer entsprechenden Gruppe zugeordnet werden. Die Gruppe wiederum muss mit einer entsprechenden Dienstplanungsrolle verknüpft sein. Diese lässt sich sich im Gruppen-Bearbeitungsdialog unter dem Reiter Dienstplanung auswählen.