Kommen wir zurück zu unserem Fallbeispiel. Im Bearbeitungsmenü auf der linken Seite über der Tabelle finden Sie die Punkte
, , , , , und . Wenn Sie einen Ordner markiert haben, sind die Punkte , , und jedoch ausgegraut, weil sie ausschließlich auf Dateien anwendbar sind.öffnet das browserinterne Datei-Auswahlmenü mit den an Ihrem Arbeitsplatz verfügbaren Datenträgern. Sie können eine beliebige Datei auswählen und hochladen – in unserem Beispiel die vielleicht vorbereiteten Musterdatei. Dateien lassen sich auch über Drag&Drop in einen Ordner des Dateimanagers übertragen.
Sie sehen nun in der Standardansicht des Tabellenfensters die verfügbaren Eigenschaften zu dieser Datei. Um die Eigenschaften gespeicherter Dateien zu ändern, gibt es wieder zwei Wege: über das Bearbeitungsmenü oder über das Kontextmenü.
Der Menüpunkt
ist selbsterklärend und ist wieder auch über das Maus-Kontextmenü aufzurufen. Natürlich umfasst er eine Sicherheitsabfrage.haben wir bereits besprochen; dort war es der Punkt im Kontextmenü des Ordnerbaumes.
Mit dem Button
gehen Sie nach oben durch die Baumstruktur bis zum Ordner . Dort angekommen, erscheint der Button ausgegraut.funktioniert nur, wenn Dateien markiert sind – die Funktion bietet Ihnen erwartungsgemäß den für Ihren verwendeten Internetbrowser vorgesehenen Dialog zum Herunterladen einer Datei aus dem Web an.
Natürlich stehen auch in dieser Anwendung bei vielen Dateieinträgen Suchfilter zur Verfügung (vgl. Abschnitt 2.2.4, „Suchfilter für die Tabellenansicht“).