Wenn Sie der von uns empfohlenen Reihenfolge zum Durcharbeiten dieses Handbuchs gefolgt sind, dann haben Sie sich nach der Einleitung mit der Adressverwaltung beschäftigt und somit jetzt eine ecclesias-Installation vorliegen, die mindestens über einen importierten Adressbestand verfügt. In diesem Kapitel haben Sie sich bereits mit einem Teil der hier zu besprechenden Standardroutinen befasst. Sie kennen den Aufbau des Bildschirms aus den oben von links beginnenden Reitern, mit denen Sie die einzelnen Anwendungen aufrufen. Dabei werden beim Start von ecclesias immer nur jene Anwendungen als Reiter angezeigt, mit denen Sie bereits gearbeitet haben. Der erste Reiter ganz links heißt ecclesias.
Wenn Sie diesen – immer ganz links befindlichen – Reiter anklicken, erhalten Sie alle verfügbaren Anwendungen als anwählbare Liste. ecclesias ist ein modulares System das, je nach Ausstattung und Version, aus unterschiedlich vielen Einzelanwendungen besteht und ständig weiterentwickelt wird, sodass der hier besprochene Umfang nicht Ihrem tatsächlich vorliegenden entsprechen muss.