Die unter diesem Menüpunkt angezeigte Tabelle listet Ihnen die für Ihre ecclesias-Instanz angemeldeten Geräte auf, die sich über ActiveSync mit der ecclesias-Datenbank abgleichen. Dabei werden alle Geräte angezeigt, die jemals angemeldet waren, sofern sie nicht hier gelöscht wurden.
Das Bearbeitungsmenü für diesen Programmteil enthält nur drei Funktionen: , und . Eine Funktion zum Erstellen fehlt hier, denn die Einträge kommen ausschließlich durch das Anmelden eines ActiveSync-Gerätes zustande.
Tipp
Sollte sich ein Gerät nicht mehr mit ecclesias über ActiveSync synchronisieren, dann entfernen Sie das Gerät mit Klick auf aus dieser Liste. Das Gerät meldet sich daraufhin neu bei ecclesias an, und die Synchronisation funktioniert wieder.
Wenn Sie eine Tabellenzeile markieren und anklicken, erhalten Sie die folgende Maske:
Auf der Maske finden Sie einige Angaben, die nicht in jedem Falle vollständig sein müssen, da das Übermitteln der zugehörigen Daten von den entsprechenden Geräten abhängt und nicht durchgängig standardisiert ist.
-
Die ist eine Zahlen-Buchstaben-Kombination und wird vom Gerät übermittelt.
-
Der ist die Hersteller- und Typenbezeichnung des Gerätes.
-
Der ist der Eigentümer des Gerätes. Diese Angabe ist immer vorhanden, da sie aus der Kontobezeichnung des ecclesias-Benutzers übernommen wird.
-
Über die können verschiedene Einstellungen für das Gerät festgelegt werden. Zum Beispiel, ob das Gerät über ein Passwort geschützt werden muss und wie lang das Passwort sein muss. Diese Richtlinien lassen sich nur direkt in der Datenbank definieren und einem Gerät zuweisen.
-
Die enthält die Versionsnummer der ActiveSync-Software, wie sie das externe Gerät benutzt.
-
Der enthält eine Zeichenkette, mit deren Hilfe man die auf dem Gerät verwendete Softwareversion identifizieren kann.
-
Das steht für die Modellbezeichnung des Herstellers. Diese Information wird nicht von allen Geräten übermittelt.
-
Die ist eine eindeutige ID des Gerätes und ist auf der ganzen Welt eindeutig. Die IMEI wird nicht von allen Geräten übermittelt.
-
Der sollte den Namen angeben, den der Benutzer dem Gerät zugewiesen hat. Der Friendly Name wird nicht von allen Geräten übermittelt.
-
Das ist das Betriebssystem des ActiveSync-Gerätes, ggf. mit Versionsnummer.
-
Die ist Sprache des auf dem Gerät verwendeten Betriebssystems.
-
Die ist die Mobilfunknummer des Gerätes. Auch hier gilt wieder, dass die Telefonnummer nicht von allen Geräten übertragen wird.