1.4 Gruppen

ecclesias hat zwei verschiedene Arten von Gruppen. Systemgruppen Icon/1_icon_group_full.png und Gruppen Icon/2_icon_address_group.png, wobei beide vereinfacht in ecclesias als "Gruppe" dargestellt werden und sich nur anhand des Symbols unterscheiden lassen.

Adressbuch/22_adressbuch_gruppen_uebersicht.png

Abbildung 1.18: Gruppen Übersicht


Systemgruppen Icon/1_icon_group_full.png werden ausführlich im Kapitel Abschnitt 9.3, „Gruppen“ erklärt. Es handelt sich hierbei um eine Funktion der Rechteverteilung. Einzelne User können in Systemgruppen zusammengefasst werden, unterschiedlichen Systemgruppen können verschiedene Rechte und Rollen zugewiesen werden.

Bei einfachen Gruppen Icon/2_icon_address_group.png geht es nicht um die Rechteverteilung. Hier können vielmehr einzelne Kontakte, egal ob diese Systembenutzer sind oder nicht, in Gruppen zusammengelegt werden.

Für den übrigen Teil dieses Kapitels wird der Begriff "Gruppe" für die Gruppenart, die mit Icon/2_icon_address_group.png gekennzeichnet ist, verwendet.

Um eine Gruppe einzurichten, muss man sich innerhalb des Adressbuches im Gruppenmodul befinden.

Adressbuch/23_adressbuch_gruppen_modul.png

Abbildung 1.19: Gruppen Übersicht


Klicken Sie hier oben links auf Gruppe hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Fenster, wo Sie die gewünschten Gruppeninformatinoen eingeben können.

Das Feld Name dient zur Benennung der Gruppe. Um E-Mail nutzen zu können, müssen auf Seiten des Mailservers Sieve-Dienste eingerichtet sein. Sofern dies der Fall ist, kann hier eine E-Mail-Adresse für die Gruppe vergeben werden. Diese Gruppe wird so auch zu einem E-Mail-Verteiler. Es muss nur an die Gruppen-E-Mail-Adresse eine E-Mail geschrieben werden, und jeder einzelne Kontakt in dieser Gruppe bekommt eine Kopie in sein persönliches Postfach.

Sollte Sie E-Mail leer lassen, funktioniert die Gruppe wie eine normale Guppe. Sie ist also eine Gruppierung verschiedener Kontakte und dient zur Sortierung und/oder schnellen Zuweisung von Terminen, E-Mails, etc.

Listen Typ dient ausschließlich der Übersichtlichkeit. Hier kann man über das Dropdown-Menü die Gruppenart auswählen. Diese wird dann in der Übersicht der Gruppen angezeigt. Dies ist eine rein informative Einstellung und hat keinerlei Auswirkungen auf das System.

Mitglieder fügt man einer Gruppe hinzu, indem man auf Suche nach Kontakten… klickt. Hier kann nun der Namen des gewünschten Kontaktes eingetippt werden und ecclesias sucht automatisch nach dem passenden Kontakt (die Suche fängt, wie in allen Suchfeldern, nach dem dritten Zeichen an). Alternativ kann man über das Dropdown-Menü die entsprechenden Kontakte einzeln suchen. Jedem der Mitglieder kann eine Gruppenfunktion zugewiesen werden. Dazu klicken Sie in das leere Feld unterhalb Gruppenfunktion. Die Definition einer Gruppenfunktion ist auch ein rein informatives Feld und hat keinerlei Auswirkung auf andere ecclesias-Anwendungen. Gruppenfunktionen werden in der Anwendung Stammdaten angelegt ( Kapitel 7, Stammdaten ). Öffen sie dazu Stammdaten und navigieren Sie zu AdressbuchGruppenfuntionen. Hier können Sie Gruppenfunktion hinzufügen und bestehende bearbeiten oder löschen.